Zum Hauptinhalt springen
Kostenlose Beratung! Montag bis Freitag 8:00 - 16:00 Uhr:   03522 - 505076

Sonderposten: Standfuß mit Saugnäpfen


LTE Product-Icon 800 MHz HSPA+ Product-Icon wlan-11n Product-Icon

Stabile Montagehilfe für Antennen



Mit dem Standfuss für Antennen zaubern Sie aus einer Außenantenne eine Innenantenne. Mit dem Antennenfuss können Flachpanelantennen stabil hingestellt werden und benötigen keinen Antennenmast. Mit den zusätzlich angebrachten Saugnäpfen können Sie nun auch Antennen auf dem Caravan oder Wohnwagen befestigen

Auch wenn es nicht dem Idealfall entspricht müssen manchmal Außenantennen auch im Gebäude aufgestellt werden. Damit kein Mastrohr oder Wandhalterung dauerhaft montiert werden muss, wurde dieser elegante Standfuss entwickelt. Dafür verwenden Sie die Standardausführung mit Gummifüßen.

Für eine zeitweise Installation von Antennen auf dem Caravan kann der Standfuß mit Saugnäpfen verwendet werden. Mit den vier 5cm im Durchmesser großen Saugern wird die Antenne stabil gehalten. Dennoch ist die Halterung nicht während der Fahrt auf dem Dach zu benutzen.

Die Vorteile des Antennenstandfusses von FTS Hennig

  • Einfache und schnelle Montage von Antennen
  • Durch geringe Abmaße auch auf dem Fensterbrett aufstellbar
  • Viele Antennentypen können montiert werden
  • Für die Montage von Antenne auf dem Caravan und Wohnwagen geeignet
  • Elegantes, dezentes Design
Technische Daten
Abmessungen Grundplatte 150x150x5 mm
Rohrdurchmesser 40 mm
Rohrlänge 220 mm
Material Aluminium
Saugnäpfe 4x d=5cm mit Ablösehilfe

Qualitätseigenschaften und Grund für Sonderposten

Geänderte Merkmale
Standfuss ist mit Saugnäpfen ausgestattet
Leichte Kratzer im Lack (da Aluminium unbedenklich für Haltbarkeit)
Standfuss wurde durch Kunde schon einmal getestet
Garantie seitens FTS Hennig ist unverändert und nicht beeinträchtigt

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Montagehalterungen, Antennenhalterungen und Antennenmastsystemen

Allgemeine Sicherheitshinweise

  • 1. Installation durch Fachpersonal: Die Montage von Halterungen und Mastsystemen sollte von geschultem Personal oder Fachleuten durchgeführt werden, insbesondere bei großen Höhen oder schweren Bauteilen. Unsachgemäße Montage kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • 2. Stabilität und Befestigung: Achten Sie darauf, dass die Wand, der Mast oder die Struktur, an der die Halterungen angebracht werden, ausreichend tragfähig ist.
    Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben, Muttern und Dübel oder gleichwertige Materialien. Eine fehlerhafte Befestigung kann zu Schäden an der Antenne oder der Umgebung führen.
  • 3. Sicherheitsvorkehrungen bei der Montage: Bei Arbeiten in der Höhe sind geeignete Sicherungsmaßnahmen (z. B. Schutzhelme, Absturzsicherung) erforderlich.
    Beachten Sie die Wetterbedingungen, insbesondere bei Außenmontagen. Starke Winde oder Regen können die Installation gefährlich machen.

Produktspezifische Hinweise

Wand- und Spezialhalterungen

  • 1. Tragfähigkeit prüfen: Überprüfen Sie die Wand oder das Montageobjekt auf ausreichende Stabilität. Die Halterung darf nur an geeigneten Untergründen (z. B. Beton, Ziegel) befestigt werden.
  • 2. Korrosionsschutz: Bei Außenmontagen sollten alle Metallteile korrosionsgeschützt sein. Verwenden Sie bei Bedarf zusätzliche Schutzlacke oder galvanisierte Materialien.
  • 3. Montagehinweis: Die Halterungen sollten fest angezogen, aber nicht übermäßig belastet werden, um Materialermüdung zu vermeiden.
    Positionieren Sie die Antenne so, dass sie keine Hindernisse in ihrer Ausrichtung hat und nicht in Kontakt mit anderen Bauteilen steht.

Antennenmasten

  • 1. Standsicherheit: Antennenmasten müssen mit den vorgesehenen Klemmen und Halterungen sicher am Untergrund befestigt werden.
    Beachten Sie die maximale Höhe und Gewichtskapazität des Mastsystems.
  • 2. Erdung und Blitzschutz: Antennenmasten, die im Außenbereich installiert werden, müssen geerdet und mit einem Blitzschutzsystem versehen sein. Dies schützt die Anlage und umliegende Geräte vor Schäden durch Blitzschläge.
  • 3. Material und Wetterbeständigkeit: Unsere Aluminium-Antennenmasten sind wetterbeständig, jedoch sollten sie regelmäßig auf Korrosion oder mechanische Beschädigungen überprüft werden.

Montageadapter

  • 1. Anpassung an die Antenne: Stellen Sie sicher, dass der Montageadapter mit der entsprechenden Antenne kompatibel ist. Nicht passende Adapter können die Stabilität gefährden.
  • 2. Mechanische Belastung: Der Adapter sollte nicht über seine spezifizierte Tragfähigkeit hinaus belastet werden. Dies gilt besonders für mobile Anwendungen, wie bei Fahrzeugantennen.

Rechtliche und technische Hinweise

  • 1. Baugenehmigungen: Je nach Region kann die Installation eines Antennenmasts oder einer Halterung im Außenbereich genehmigungspflichtig sein. Bitte informieren Sie sich über die lokalen Bauvorschriften.
  • 2. Haftungsausschluss: FTS Hennig übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Montage oder Nichteinhaltung der Installationsvorgaben entstehen.
  • 3. Blitzschutz und Erdung: Für Antennenmasten und Außenhalterungen ist ein korrekter Blitzschutz und eine fachgerechte Erdung zwingend erforderlich. Konsultieren Sie hierzu gegebenenfalls einen Fachmann.

Support und Beratung

Bei Fragen zu unseren Halterungen, Mastsystemen und Adaptern steht Ihnen unser technisches Support-Team zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Produkte und bei der Planung Ihrer Montage.

0 von 0 Bewertungen

(4.9/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.